Meldeschluss für die erste Etappe des MOL Cycling Cup am Sonntag 18:00 Uhr. Bis jetzt über 100 Jedermänner gemeldet und mehr als 60 Lizenzfahrer der Senioren. Daher werden wir die Starts der beiden Gruppen auseinanderlegen. Der Start der 2. Gruppe wird bis zu ca. 10 min späer erfolgen. Auf Fragen ob das Senioren Rennen mit zum Cup gewertet wird muss ich sagen leider technisch nicht möglich und auch nicht gewollt.
Auch die Anmeldung für das Paul- Dinter Gedenkrennen endet am Sonntag.
Einem unserer Sportler wurde das Rad gestohlen. Vielleicht sieht es ja einer von euch. Dann gebt uns bitte eine kurze Info damit wir die Polizei informieren können. Oder ihr informiert gleich selber die Polizei.
Canyon CF Aeroad mattschwarz mit Mavic Cosmic SL mit Carbonflanken Laufrädern, SRAM Red Schaltung/Bremsen , SRAM Apex Kurbel, Speedplay-Pedalen und Ritchey-Komponenten (Vorbau, Lenker) sowie einem roten MyLaps-Transponder NR. HT-53202 an der Vorderradgabel.
Anders als auf dem Foto, bei den Carbonflanken fehlt die Beschriftung (nachträgl. abgelöst)
Vielen Dank
Sebastian Michel
Durch Straßenbaumaßnahmen und genehmigungsrechtlichen Gründen ist die Streckenführung des „Großen Preis der Zitadellenstadt“ erneut geändert worden. Nun führt das Rennen auf der bekannten Runde des „Schäferbergrennen“ entlang. Start und Ziel ist auf der Königsstraße.
Die Runde ist:
Strecke: Königsstraße, Nikolskoer Weg, Pfaueninsel Chaussee;
Die Anmeldung für das erste Frauenrennen in Kladow ist auch online. Hierbei ist zu beachten, dass falls sich nicht mehr als 20 Frauen vorab anmelden, wird das Rennen auf den Sonntag verlegt und die Sonntagsrennen werden dann in folgendem Modus gestartet. Rennen 1starten dann die Männer/Senioren 2 und Rennen 2 starten dann die Frauen/Senioren 3+4.
Wer sich weiter und schneller informieren lassen möchte meldet sich am besten in unserem Newsletter an. Den gibt es jeweils einmal im Monat+ wichtigen Infos und mit den Ergebnissen zu den einzelnen Rennen.
Die Saison steht vor der Tür! Deswegen wollen wir euch ein paar wichtige Neuigkeiten nicht vorenthalten...
Rennen:
Das traditionsreiche Rennen Berlin- Bad Freienwalde wird es leider in diesem Jahr nicht geben. Dafür haben wir mehr Straßenrennen im Westen Berlins. Ein neues Rennen in Gatow befindet sich momentan in der Planungsphase:
Gestartet wird am 06.04.2014: Die Jedermänner und Senioren über 74 km (Start um 8h), danach die Klassen A/B/C/KT über 148 km (Start um 10h); beides auf einer 14,8 km-Runde.
Leider ist dort in diesem Jahr wegen des engen Zeitfensters eine von uns eigentlich gewünschte Trennung der Klassen (Männer/S2 und Frauen/S3/S4) in diesem Jahr noch nicht möglich. Wenn sich das Rennen aber etabliert, wird es in den kommenden Jahren dort diese Trennung und weitere Nachwuchsklassen geben.
Sponsoren:
Der MOL-Cup hat einen neuen Sponsor, nämlich Synergy Pro Training! Richard Geng von Synergy Pro Training hat mit viel Engagement auch noch andere Sponsoren mitgebracht, nämlich PowerMeterShop.de, Kalas und e.Joule. Dadurch können wir auch in diesem Jahr in allen 5 Klassen wieder Führungstrikots vergeben – vielen Dank an Synergy!
Homepage des MOL-Cup:
Unsere Seite ist in Funktionalität und Design überarbeitet worden. Sie bietet allen Vereinen und Veranstaltern von Jedermann-Rennen jetzt die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen in unserem Kalender zu bewerben. Tools wie Anmeldung und Startlisten können kostenfrei mitgenutzt werden.
Alle Ergebnisse von Jedermann-Rennen, die uns von den Veranstaltern gemeldet werden, werden wir an die Portale rad-net und ChallengeMagazin weiterleiten. Außerdem können jetzt auch Ergebnisse platziert und ein Urkundendruck für PDF-Dokumente genutzt werden – auch diese Services werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Daneben kann man als Veranstalter eine Reihe von kostenpflichtigen Features nutzen, darunter Startnummern und Zeitnahme. Wenn Sie als Veranstalter daran Interesse haben, können Sie sich bei Fragen gerne mit uns in Verbindung setzen unter info@cyclestores.de
Weiterhin in der Planung:
Aus den uns zugesandten Ergebnissen regionaler Rennen werden wir eine „Regionalliga Ost“ bilden: Die Sieger und Platzierten in den Klassen der Männer, Senioren und Frauen erhalten Punkte nach einem feststehenden Schlüssel. Über diese Punkte wird eine Rangliste erstellt.
Wenn sich das in der diesjährigen Saison bewährt, werden wir in der Saison 2015 ein „Race of Champions“ organisieren, zu dem die ersten 30 der Gesamtwertung der „Regionalliga Ost“ des Jahres 2014 und die ersten 5 der jeweiligen Klasse eingeladen werden.
Dafür werden wir dann ein eigenes Rennen planen und Sponsoren suchen.
MOL-Cup 2014 - AKTUELL:
Der MOL-Cup wird 12 Etappen haben, einige davon bereits bekannt und bewährt. Neu ist das Rennen in Lübben (am 31.08.) und eine Etappe im Rahmen der „Tour de Berlin“ am 01.06.
Bei den Rennen in Kladow und Glienick werden die Frauen ein eigenes Rennen haben. Bei den anderen Rennen wird es eine Zweiteilung der Felder geben: Es starten Männer und Senioren 1 und 2 in einem Rennen, danach wird das Rennen der Frauen und Senioren 3 und 4 gestartet. Für die Zukunft ist geplant, noch mehr Frauenrennen zu etablieren.
Alle Rennen stehen nun sicher fest, bis auf das Strausberger Radsportwochenende: Dieses ist in Planung, aber noch sind keine Details bekannt.
Unsere Sponsoren 2014:
Synergy Pro Training
PowerMeterShop.de
Kalas
e.Joule
Einige haben bestimmt schon auf ein Lebenszeichen gewartet. Leider bin ich im Moment privat und beruflich angespannt und konnte daher, wenig für den Cup machen.
Es wird ein paar grundlegende Änderungen im Reglement geben, die Etappen bleiben weitgehend so wie im letzten Jahr. Die meisten Termine stehen auch schon fest, dabei gibt es leider wie immer einige Überschneidungen. Da wir diese Termine aber nur sehr gering beeinflussen können, da sich diese nach dem BRV bzw. BDR Kalender richten müssen wir das leider als gegeben hinnehmen, wenn auch Zähneknirschend.
Der Terminkalender wird zeitnah veröffentlicht. Die Seite werde ich komplett überarbeiten einschl. der Anmeldung, so das auch 2014 der persönliche Bereich zur Anmeldung und Ergebniskontrolle genutzt werden kann. Die wesentliche Änderung betrifft die Wertungen. Es wird zwar nach wie vor Altersklassen Wertungen geben, aber wir werden die Rennen "verkleinern" in dem wir drei Wertungen fahren, und so auch die Rennen anlegen. Das heißt es gibt den "MOL CUP 2014" in dem starten die Klassen Junioren, Männer und Senioren 2. Dann gibt es den "Womens CUP" in dem die Danem starten, und dann wird es noch den Masters Cup geben in dem starten die die Klassen Senioren 3 und 4.
Damit möchten wir erreichen, das die Felder etwas kleiner werden und die Leistungsunterschiede nicht ganz so extrem werden wie derzeit. Damit hoffen wir die Sicherheit der einzelnen Rennen zu erhöhen. Es kann einzelne Rennen geben, in denen der Womens Cup und der Masters Cup zusammen starten, aber es wird immer eine getrennte Wertung geben. Die Punktevergabe erfolgt über die drei Cups, sonst bleibt die Punkteverteilung wie 2013. Das heisst das dreimal volle Punktzahl vergeben wird.