Leider ist bei der Ausschreibung des Airportrace Kladow ein Fehler bei radnet aufgetreten. Dort sind beide MOL Cup Etappen als Hobbyrennen ohne Teilnahme von Lizenzfahrern ausgeschrieben. Der Veranstalter hat aber explizit Jedermannrennen ausgeschrieben. Also die Rennen Jedermann bis 50 und Jedermann ab 51 und Frauen sind klassische Jedermannrennen, bei denen auch Lizenzfahrer zugelassen sind, ausgenommen sind nur die Klassen A, B oder höher.
Seit heute ist nun der Mitgliederbereich fertig und Online. Es gibt nun ein paar grundlegende Änderungen.
Mit der Mitgliederverwaltung können Sie alle Ihre Daten einsehen, soweit es nicht Name, Team und Geburtstag betrifft, ist alles editierbar. Sie können sehen für welche Rennen Sie gemeldet haben, Ihren Zahlungsstatus. Sie können sich an- und abmelden zu den Rennen solange die Anmeldung geöffnet ist.
Starter die in einem Team starten können per Button dem Teamleiter ermöglichen Ihn an- oder abzumelden. Die Teamleiter müssen ebenfalls einmal angemeldet gewesen sein und mir per Mail als Teamleiter angezeigt werden. Ich werde Ihn dann für den Service freischalten. Nur die Teammitglieder, die diesen Service wünschen und freigeschaltet haben werden dann dem Teamleiter angezeigt. Alle anderen müssen sich selber individuell an- oder abmelden.
Alle betroffenen Sportler die sich in der Saison 2015 schon zu einem Rennen bei uns angemeldet haben, können diesen Service nutzen. Sie werden in den nächsten Tagen eine Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Sportler die es nicht abwarten können, können über die Funktion Passwort vergessen Zugang verschaffen. Das entsprechende Passwort wird Ihnen dann an die registrierte Mailadresse zugesandt. Ich weise hier daraufhin, dass Sie Passwort und Nickname bitte ändern und sicher verwahren.
Das Profil kann, wenn gewünscht zum Ende der Saison gelöscht werden. Davon unbesehen sind Ihre Daten in den Ergebnislisten und Cupständen. Auch kann erst nach dem Ende der alten Saison und vor Beginn der neuen Saison, das Team gewechselt werden. Auch erhalten die Teams die Möglichkeit sich umzubenennen.
Auch der Bereich der Veranstalter hat einige neue Funktionen. Veranstalter die sich in unserem Kalender präsentieren wollen, haben dazu kostenfrei die Möglichkeit und können im Raum Brandenburg / Berlin viele Starter erreichen. Dieser Service ist vollkommen kostenfrei.
Als Erstes einmal eine Entschuldigung das wir erst jetzt wieder online sind. Es gab leider ein paar schwierige technische Probleme die es nicht gestatteten online zu gehen. Fehler sind behoben und wir hoffen, dass es auch zu keinen weiteren kommt.
Am Sontag fanden nun die Brandenburger und Berliner Landesmeisterschaften statt. Nach den Lizenzklassen wurde auch bei den Jedermännern und Frauen der jeweilige Landesmeister in den Klassen Männer U 40, Männer Ü 40, Männer Ü 50 und Frauen ermittelt.
Wir sahen in den Männer Klassen ein interessantes und schnelles Rennen was zum Ende doch in einer Sprintentscheidung endete. Den gesamt Sprint und den Landesmeistertitel Männer U 40 Brandenburg konnte Thomas Altmann vom OSC Potsdam für sich entscheiden. 2. im Gesamtsprint wurde Thomas Kapuste ebenfalls für den OSC Potsdam, dieser konnte sich damit ebenfalls einen Landesmeistertitel sichern in der Klasse Männer Ü 40 Brandenburg. Auch bei den Männer Ü 50 konnte sich ein Fahrer vom OSC Potsdam durchsetzen, dort wurde Ralf Paddags der Landesmeister Brandenburg. Bei den Damen sicherte sich Alice Krause vom Berlin Racing Team – TSC den Meistertitel Berlin und in Brandenburg Birgit Unterberger vom RC Kleinmachnow die Titel
Die kompletten Ergebnisse hier
Neuer Service auf der Cup Seite!
Auf der MOL Cup Seite gibt es einen neuen Service. Nachdem ich gehört habe, dass einige die Zusammensetzung Ihrer Ergebnisse nicht nachvollziehen können, habe ich mir Gedanken gemacht wie ich das verständlicher machen kann.
Nun hoffe ich, dass euch meine Lösung gefällt und es weniger ungeklärte Fragen gibt. Mit der Lösung habe ich habe ich aber auch das Reglement, in den Punkt das man mindestens zwei Rennen fahren muss um in die Wertung zukommen, geändert. Nun werden alle in der Wertung berücksichtigt. Das habe ich gemacht, um es mir leichter beim Programmieren zu machen und allen den Service zu bieten.
Nun ist in jedem Ergebnis, Jeder Punktetabelle hinter dem Namen ein Link zu den jeweiligen Ergebnissen des Sportlers hinterlegt. Dort sieht man nun alle Ergebnisse und errungenen Punkte des Sportlers sowie ob und wie viele Streichergebnisse er hat. Sportler die Rennen ausgelassen haben bekommen diese mit 0 Punkten gerechnet.
Ich hoffe nun ist es für jeden nachvollziehbar und es gibt weniger offene Fragen.
Die Anmeldung zu der letzten Cupetappe ist eröffnet und wird schon eifrig genutzt.
Am gestrigen Morgen war es wohl für jeden eine riesige Überwindung, der vor der Multi-Rennveranstaltung in Lübben zeitig aufgestanden ist,
gemütlich und warm eingepackt, mit frischem Kaffee in der Hand aus dem Fenster geschaut und dabei festgestellt hat:
"ja, drin bleiben und sich auf die Couch schmeissen IST die einzig vernünftige Option".
Sich dann aber doch anzuziehen, Räder und weiteres Equipment ins Auto zu laden und bei strömendem Regen zu einem Radrennen loszufahren ist aber DER Schritt,
der von den Jedermännern an dem Tag insgesamt 69 Teilnehmer(inne)n gelungen ist.
Sehr löblich.
Nach den Rennen der Landesverbandsmeisterschaften 1er Straße in allen Klassen rückte der MOL-Cup ins Rampenlicht.
Das Rennen wurde in 2 Felder aufgeteilt. Erst starteten die Männer und die Senioren 2 und einige Minuten später die Damen mit den Senioren 3 und 4.
Das erste Starterfeld hatte 6, das zweite 4 Runden zu absolvieren - 10km á Runde, im Uhrzeigersinn.
Eine nicht unbedeutend technische Runde, mit einigen hässlichen Kurven (eine davon mit Kopfsteinpflaster), Bahnübergang, teilweise engen Waldstraßen, und das Ganze so nass, wie eine volle Badewanne.
Umso mehr Respekt vor allen Fahrer/innen, die sich beim vorletzten Lauf der MOL-Cup Serie an den Start gestellt hatten.
Pünktlich zur Siegerehrung hörte es dann auch auf zu regnen, und sogar die Sonne kam heraus, damit wenigstens die Fotos schön werden, die Bratwürstchen unter freiem Himmel gegessen werden können und man doch noch die Gelegenheit zu einem netten Gespräch mit vielen Bekannten hat.
Allen, die weniger gut durchgekommen sind, wünschen wir alles Gute
und gratulieren den Siegerinnen und Siegern:
Frauen (4 Runden)
1. Yvonne Dippel (Velonistas Berlin Womens Cycling Team)
2. Reka Eszter Benics (Velonistas Berlin Womens Cycling Team)
3. Susen Frank (VeloFanatics Altlandsberg)
Männer (6 Runden)
1. Fabian Pohl (OSC Cyclingteam Potsdam)
2. Marek Bosniatzki (Team Bürstner - Dümo Cycling)
3. Tim Starker (OSC Cyclingteam Potsdam)
Senioren 2 (6 Runden)
1. Daniel Schaal (Team Bikekult)
2. Dirk Chemnitz (Moskovskaja Cycling Crew)
3. Stefan Brünner
Senioren 3 (4 Runden)
1. Uwe Kiefl (OSC Cyclingteam Potsdam)
2. Joern Kinzel (Tacx Racing Germany)
3. Andreas Meißner (Easy Tours Cycling Club)
Senioren 4 (4 Runden)
1. Peter Gasterstädt (Hagi Racing Team 1)
2. Uwe Knispel
3. Roland Herberger (RSC Muldental Grimma)
Foto: Radteam Cöpenick Juniors (danke!)