Am Samstag fand die letzte Etappe des MOL Cycling Cup 2016 statt. Trotz des Wetters, welches weitgehend trocken blieb, gingen fast 100 Sportler aller Altersklassen an den Start. Ich mache das ja nun schon eine Weile und doch bin ich immer wieder von den sportlichen Leistungen der Sportler überrascht. Es zeigt doch mit welcher Liebe und welchem Fleiß die einzelnen Sportler am Start sind. Ich weiß es gibt Einige die jetzt wieder fragen sind das Jedermänner oder - frauen?
Ich denke ja, denn alle gehen einem Job nach, haben Familien und machen das aus Spaß am Radsport. Mich fasziniert auch nicht so sehr das Topergebnis von Tino Beck (er weiß das ich ihn sportlich und persönlich sehr schätze und das Ergebnis ist top), sondern wie breit die Leistungsspitze geworden ist.
In dieser Saison begannen wir mit viel Licht um dann auf ein Mittelmaß zu kommen. Nicht dass ich mich beklagen will, aber ich frage mich, was man ändern kann. Die ersten Etappen waren so voll, das ich schon Befürchtungen hatte, dass es bei Rennen mit weniger Platz haarig werden könnte. Denn auch ich habe immer auch die Sicherheit aller im Blick. Wir haben keine Rennen à la „Neuseenclassics“. Wir haben Rennen bei denen maximal 600 Sportler (Buckow) teilnehmen können. Alle anderen liegen so bei 200 bis 300.
Ich möchte mich hier bei Allen die teilgenommen haben und bei Allen die uns helfen diesen Cup am Leben zu erhalten. Ich hätte nie gedacht als ich begann, das Es mich ins zehnte Jahr bringt und mich so einbindet. Dieses Jahr werden wir einen späten Jahresabschluß haben. Die jeweils ersten drei jeder Alterklasse, sind eingeladen zum „Frankfurter Kreisel“ am 17.12.2016. Sie erhalten noch die Karten dazu. Dort wird es einen MOL Cup Tisch geben. Ab 2017 ist dann geplant die Ehrungen der Klassensieger und die Auslosung der Preise dort vorzunehmen. Das bringt zum Einen einen tollen Rahmen für unsere Sponsoren und ist zum Anderen ein toller Rahmen für die Ehrungen der Sportler.
Für das nächste Jahr gibt es ein paar positive Entwicklungen, die mich sehr froh stimmen, denn gleichzeitig wird es genehmigungsrechtlich und politisch immer schwieriger solche Rennen zu realisieren. Daher freut es mich besonders, dass wir neue Rennen gefunden haben, Alte bleiben und auch über Rückkehrer. So wird das Angebot größer und breiter.
Es wird mehr Rennen geben, es wird wieder 2 Streichergebnisse geben, aber auch eine Berücksichtigung und Anerkennung der Teilnahme. Die Oderrundfahrt erhält eine Aufwertung, der Bonus wird auf Faktor 1.3 erhöht und auf die Altersklassenwertung ausgedehnt.
So bleiben die Punktewertungen wie gehabt, doch es gibt zu den Streichergebnissen auch einen Multiplikator. Es wird sich wie folgt errechnen. Punktwertungen *Muliplikator. Der ergibt sich dann folgendermaßen. Die Summe der Punkte - der beiden schlechtesten Ergebnisse + (15*Anzahl der Rennen).In der AK Wertung wird es dann (3*Anzahl der Rennen). Das soll zum Einen, denen Respekt zollen die zwar teilgenommen haben, aber durch Sturz oder Defekt nicht in die Wertung kommen. Aber auch die, die das ganze Jahr im Cup fahren. Derzeit bin ich auch in Verhandlungen mit Sponsoren, Preise zu stiften. Diese werden dann unter denen verlost, die an mindesten 80% der Rennen teilgenommen haben. Wie im letzten Jahr auch arbeite ich gerade an einer Umfrage um eure Gedanken zu erfahren und an der Überarbeitung der Teilnehmerbereiche. Erstmalig werden die Accounts nicht gelöscht. Ab Januar 2017 können dann die Teams frei gewählt werden. So wird dann jedes einzelne Rennen dann für die jeweilige gewählte Mannschaft gewertet. So können Teams auch während der Saison noch Mitglieder gewinnen. Es bleiben aber die vergangenen Rennen davon unbelastet, heißt wer in in Rennen 1 für Team A startet und gewertet wird und danach für Team C startet bleibt in Rennen 1 für Team A in der Wertung.
Erstmalig wird es 2017 auch ein 4- Mannschaftszeitfahren geben, am 17.09. in Fürstenberg. Dabei wird das schnellste Team gesucht. Die teilnehmenden Teams erhalten einen Bonus von 25% auf die Mannschaftswertung im Cup. Es gibt dort aber auch ein Einzelzeitfahren, welches dann nicht zur Cupwertung zählt, da der Cup sonst sehr von Zeitfahren dominiert wird.